Body Scan

In einer schnelllebigen Welt, in der Stress und Hektik allgegenwärtig sind, sehnen sich immer mehr Menschen nach Momenten der Ruhe und Entspannung.

Eine Methode, die dabei helfen kann, ist der Body Scan. Laut aktuellen Studien leiden rund 70% der Bevölkerung unter stressbedingten Beschwerden wie Schlafstörungen, Angstzuständen und muskulären Verspannungen.

Der Body Scan ist eine einfache und dennoch kraftvolle Technik, die es ermöglicht, den Geist zu beruhigen und eine tiefe Verbindung zum Körper herzustellen. In diesem Artikel werde ich dir zeigen, was ein Body Scan ist, welche Vorteile er bietet und wie du ihn durchführen kannst.

Außerdem werde ich dir wertvolle Tipps geben, insbesondere wenn du noch ein Anfänger auf diesem Gebiet bist.

Was ist ein Body Scan?

Der Body Scan ist eine Achtsamkeitsübung, bei der du deine Aufmerksamkeit bewusst auf verschiedene Bereiche deines Körpers lenkst.

Dabei erkundest du jeden Körperbereich mit deiner Wahrnehmung, spürst mögliche Verspannungen, Unwohlsein oder auch positive Empfindungen wie Entspannung oder Leichtigkeit. Der Body Scan ermöglicht es dir, eine tiefe Verbindung zu deinem Körper herzustellen und bewusster mit ihm in Kontakt zu treten.

Der Body Scan ist eng mit der Praxis der Achtsamkeit verbunden. Achtsamkeit bedeutet, im gegenwärtigen Moment präsent zu sein und alles, was in dir und um dich herum geschieht, bewusst wahrzunehmen, ohne es zu bewerten oder zu verändern.

Der Body Scan erweitert diese Achtsamkeit auf deinen eigenen Körper und unterstützt dich dabei, dich selbst besser zu verstehen und zu akzeptieren.

Vorteile eines Body Scans

Ein regelmäßiger Body Scan kann zahlreiche Vorteile für deine körperliche und geistige Gesundheit bieten. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile:

  1. Stressabbau: Der Body Scan hilft dir, Stress abzubauen und zur Ruhe zu kommen. Indem du deine Aufmerksamkeit bewusst auf deinen Körper lenkst, kannst du Verspannungen und Anspannungen erkennen und gezielt entspannen.
  2. Entspannung und Gelassenheit: Der Body Scan ermöglicht es dir, eine tiefe Entspannung zu erleben und innere Gelassenheit zu finden. Du lernst, dich bewusst auf die Empfindungen in deinem Körper einzulassen und Spannungen loszulassen.
  3. Körperbewusstsein: Durch regelmäßiges Üben des Body Scans entwickelst du ein besseres Körperbewusstsein. Du wirst empfindsamer für die Bedürfnisse deines Körpers und kannst besser auf seine Signale achten. Dies kann dir helfen, besser für dich selbst zu sorgen und eine gesunde Lebensweise zu pflegen.
  4. Emotionales Gleichgewicht: Der Body Scan kann dazu beitragen, ein emotionales Gleichgewicht herzustellen. Indem du dich bewusst auf deinen Körper konzentrierst, kannst du auch deine Emotionen besser wahrnehmen und verstehen. Du lernst, mit ihnen in einem ausgewogenen und achtsamen Zustand umzugehen.
  5. Verbesserte Konzentration: Der Body Scan fördert die Konzentration und Fokussierung. Indem du deine Aufmerksamkeit bewusst auf verschiedene Körperbereiche richtest, trainierst du deine geistige Disziplin und lernst, dich von ablenkenden Gedanken zu lösen.

Diese Vorteile des Body Scans werden durch wissenschaftliche Studien gestützt. Eine Studie zeigte beispielsweise, dass der Body Scan bei traumatisierten Menschen eine signifikanten Rückgang der PTBS- und Depressionssymptomschwere erzielte sowie zu einer Zunahme der Achtsamkeit führte [1].

Eine weitere Studie untersuchte die Auswirkungen des Body Scans auf chronische Schmerzen und fand heraus, dass er den schmerzbedingten Stress und Schmerzen signifikant verringern kann [2].

Wie man einen Body Scan durchführt

Die Durchführung eines Body Scans erfordert keine spezielle Ausrüstung oder Vorkenntnisse. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie du einen Body Scan durchführen kannst:

  1. Finde einen ruhigen Ort: Suche dir einen ruhigen Ort, an dem du ungestört bist und dich wohl fühlst. Schalte alle Ablenkungen wie Fernseher oder Mobiltelefone aus.
  2. Nimm eine bequeme Position ein: Setze dich auf einen Stuhl oder lege dich auf eine Matte. Achte darauf, dass deine Wirbelsäule gerade ist und du dich entspannt fühlen kannst.
  3. Schließe die Augen: Schließe sanft die Augen, um deine visuelle Wahrnehmung zu reduzieren und dich besser auf deinen Körper zu konzentrieren.
  4. Atme bewusst: Beginne, bewusst tief ein- und auszuatmen. Konzentriere dich auf den Fluss deines Atems und spüre, wie sich dein Bauch beim Ein- und Ausatmen hebt und senkt.
  5. Richte deine Aufmerksamkeit auf deinen Körper: Beginne damit, deine Aufmerksamkeit auf deinen Körper zu lenken, indem du dich auf verschiedene Bereiche konzentrierst. Du kannst beispielsweise mit deinen Zehen anfangen und dich dann langsam nach oben durch deinen Körper bewegen. Während du jeden Körperbereich scanst, achte auf jegliche Empfindungen, Spannungen oder Unbehagen.
  6. Sei achtsam: Während du deine Aufmerksamkeit von einem Körperteil zum nächsten lenkst, sei achtsam für jegliche Empfindungen, die auftreten. Beobachte sie ohne Wertung und lass sie einfach sein.
  7. Entspanne gezielt: Wenn du während des Body Scans Verspannungen oder Unbehagen spürst, kannst du gezielt versuchen, diese Bereiche zu entspannen. Du kannst deine Aufmerksamkeit bewusst dorthin lenken und versuchen, die Spannungen loszulassen.
  8. Beende den Body Scan: Nachdem du den gesamten Körper durchgescannt hast, nimm dir einen Moment, um bewusst tief ein- und auszuatmen. Spüre die Gesamtheit deines Körpers und nimm wahr, wie du dich nach dem Body Scan fühlst.

Tipps für Anfänger

Wenn du gerade erst mit dem Body Scan beginnst, können dir die folgenden Tipps helfen, dich zu orientieren:

  • Starte mit kurzen Sitzungen von etwa 10 Minuten und steigere die Dauer allmählich, wenn du dich wohler fühlst.
  • Finde eine ruhige Umgebung, in der du dich entspannen und ungestört üben kannst.
  • Sei geduldig mit dir selbst. Es ist normal, dass deine Gedanken während der Übung abschweifen. Nimm dies einfach wahr und bringe sanft deine Aufmerksamkeit zurück zum Körper.
  • Nutze den Atem als Ankerpunkt. Wenn du merkst, dass deine Gedanken abschweifen, lenke deine Aufmerksamkeit bewusst auf deinen Atem zurück und spüre, wie er in deinem Körper fließt.
  • Wiederholung ist der Schlüssel. Übe den Body Scan regelmäßig, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Je öfter du übst, desto leichter wird es dir fallen, in den Zustand der Entspannung einzutauchen.

Fazit

Der Body Scan ist eine kraftvolle Methode, um eine tiefe Entspannung und Gelassenheit zu erleben. Durch die bewusste Wahrnehmung deines Körpers kannst du Stress abbauen, deine Konzentration verbessern und ein besseres Körperbewusstsein entwickeln.

Mit etwas Übung und Geduld kannst du den Body Scan in deinen Alltag integrieren und die positiven Auswirkungen auf deine Gesundheit und dein Wohlbefinden spüren.

Wenn du dich nach innerer Ruhe sehnst und einen Weg suchst, um dich mit deinem Körper zu verbinden, dann probiere den Body Scan aus. Die Erfahrung kann lebensverändernd sein und dir helfen, einen Zustand der Entspannung und Gelassenheit zu erreichen, den du vielleicht schon lange gesucht hast.

Häufig gestellte Fragen

  1. Wie oft sollte ich einen Body Scan durchführen? Es wird empfohlen, den Body Scan regelmäßig durchzuführen, am besten täglich oder zumindest mehrmals pro Woche. Je öfter du übst, desto tiefer wirst du in die Praxis eintauchen können.
  2. Kann ich den Body Scan im Sitzen oder Liegen machen? Ja, du kannst den Body Scan sowohl im Sitzen als auch im Liegen durchführen. Wähle die Position, die für dich am bequemsten ist und in der du dich am besten entspannen kannst.
  3. Was mache ich, wenn ich während des Body Scans einschlafe? Es ist möglich, dass du während des Body Scans einschläfst, besonders wenn du müde bist. Keine Sorge, du kannst die Übung später erneut durchführen, wenn du wacher bist. Der Schlaf selbst kann ebenfalls entspannend sein.
  4. Kann ich den Body Scan mit anderen Entspannungstechniken kombinieren? Ja, der Body Scan kann gut mit anderen Entspannungstechniken kombiniert werden, wie z.B. Atemübungen, Yoga oder progressiver Muskelentspannung. Du kannst verschiedene Techniken ausprobieren und herausfinden, welche Kombination für dich am besten funktioniert.
  5. Gibt es Kontraindikationen für den Body Scan? In der Regel ist der Body Scan für die meisten Menschen sicher und unbedenklich. Es gibt jedoch Situationen, in denen der Body Scan nicht empfohlen wird, z.B. bei akuten körperlichen Verletzungen oder bestimmten psychischen Erkrankungen. Wenn du dir unsicher bist, ob der Body Scan für dich geeignet ist, konsultiere bitte einen Arzt oder einen qualifizierten Therapeuten.

Ich hoffe, dieser Artikel hat dir einen umfassenden Einblick in den Body Scan gegeben und dich ermutigt, diese kraftvolle Entspannungstechnik auszuprobieren. Nimm dir die Zeit, dich mit deinem Körper zu verbinden und die Vorteile einer tiefen Entspannung und Gelassenheit zu erleben.


Quellen:

[1] Mindfulness (N Y): „The Body Scan and Mindful Breathing Among Veterans with PTSD: Type of Intervention Moderates the Relationship Between Changes in Mindfulness and Post-treatment Depression.“ von Colgan DD, Christopher M, Michael P, Wahbeh H. (2016). Link zur Quelle

[2] J Behav Med.: „Immediate effects of a brief mindfulness-based body scan on patients with chronic pain“ von Ussher M, Spatz A, Copland C, Nicolaou A, Cargill A, Amini-Tabrizi N, McCracken LM. (2014). Link zur Quelle

Schreibe einen Kommentar